„You can’t stop the waves – but you can learn to surf."

Möglicherweise ist der letzte Ausbildungstag bereits wieder ein paar Monate oder Jahre her. Mit dem Basiswissen aus der Ausbildung hinführend zum Eidg. FA Betriebl. Mentor:in verfügst du bereits über wertvolle Kompetenzen n der Begleitung von Menschen. Dazu gehören deine Grundhaltung, Prozessführung und deine Rollenklarheit. Aufbauend auf diesen soliden Grundlagen bietet dir das Institut IST mehrere Weiterbildungsmöglichkeiten. 

Folgende Zusatzmodule sind aktuell geplant: 


26.-28. Januar 2026

Modul Team-Mentor:in IST©

Vom 1:1 Setting in die Gruppe, eine neue Herausforderung.

In dieser Weiterbildung erweiterst du dein Wissen zu Gruppenprozessen, Gruppendynamik und Gruppensteuerung. Die Weiterbildung befähigt dazu, Gruppen- und Teams auf Basis der systemischen Grundhaltung prozessual zu begleiten und bietet einen Einstieg in die interessante Welt der Team- und Organisationsentwicklung. 

>> zum Flyer!


26.-28. März 2026

Konstruktive Konfliktbearbeiter:in IST©

Wertvolle Erkenntnisse und Techniken der klassischen Mediation für den Führungs- und Beratungsalltag nutzbar machen.

Als konstruktive Konfliktbearbeiter:innen verstehen wir, dass Konflikte zu zwischenmenschlichen Beziehungen dazugehören. Der Fokus liegt auf der konstruktiven Bearbeitung von Konflikten und in einem Verhalten, welches unnötige Konflikte vermeidet. Aufbauend auf den Kompetenzen in Gesprächsführung wird in diesem Modul die regelgeleitete und konstruktive Bearbeitung von leicht bis mittelstark eskalierten Konflikten mit den Konfliktparteien betrachtet.

>> zum Flyer!


Anmeldung: 

Für die Anmeldung bitten wir dich, das folgende Anmeldeformular auszufüllen und uns per E-Mail zukommen zu lassen. 

>> Anmeldung Zusatzmodul

Anschliessend bitte an folgende E-Mail: 

lorenz@stankiewitz.ch


IST© -Institut

Das Institut-IST© der Firma Stankiewitz Leadership & Coaching GmbH setzt sich ein für eine Bewegung und ein Netzwerk für Innovation, Sinn & Transformation. Es geht uns um die Gestaltung einer menschenfreundlichen Gesellschaft und Wirtschaft. 

Insbesondere liegt uns eine menschenfreundliche Gestaltung der Digitalisierung am Herzen. Wir sind davon überzeugt, dass dem Kompetenzaufbau im Umgang mit den Herausforderungen der 4. Industriellen Revolution (Industrie 4.0) entscheidend Bedeutung zukommt. Zentral ist ein konstruktiver Umgang mit all den Entwicklungen der Digitalisierung unserer Welt. Ein Versuch die zu Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung etwas zu fassen besteht in den Detungsrahmen BANI-/VUCA-Welt. 

BANI: Als Konsequenz der Digitalisierung wird die Welt als brüchig, ängstlich, nicht-linear und sogar unbegreiflich angesehen. Englisch als brittle, anxious, non-linear, incomprehensible – eben BANI. 

VUCA: Das Vorläufermodell von BANI war VUCA. Es beschreibt die erlebten Auswirkungen der Digitalisierung als volatil, unsicher, komplex (complex) und ambiguide (mehrdeutig) - eben VUCA.

Die Ausbildungen werden vom Institut-IST© durchgeführt. Dessen Werte fliessen in die Ausbildung mit ein.

Das Institut IST© bietet für die Ausbildungsteilnehmenden u.a. ein Netzwerk und vorbildliche Qualitätssicherung.


 

Die Ausbildung wird begleitet von: 


Prof. FH Thomas Stankiewitz

Senior-Coach & Leadership-Trainer

EMBA & lic. theol.
dipl. Mediator inmedio/DEZA



Lorenz Walker

BSc. FHNW Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
Erwachsenenbilder SVEB
Dipl. Mentor IST©



Madeleine Bernard

lic. phil.
Begleitperson Reflektionszeiten
Systemische Supervisorin Wilob
Betriebl. Mentorin



Kontakt

Hast du Fragen? 

Dann melden Sie sich ungeniert per E-Mail bei Thomas oder Lorenz. Oder Rufen uns an. Wir helfen gerne weiter.