Mediator:innen IST© sind nicht neutral - Wir sind allparteilich.

Hier geht's zum Flyer.

Klassische Mediation hat ihre Entstehungsgeschichte in den Rechtswissenschaften. Ethisch orientierte Juristen litten darunter, dass in Rechtsstreitigkeiten oft nur die Jurist:innen monetär gewinnen während die Konfliktparteien verletzt, allein und mit riesigen Kosten zurückbleiben. Auch für sie selbst als Jurist:innen ist dies nicht erfüllend. Sie suchten eine Antwort und entwickelten die klassische Mediation. Wir haben dieses wertvolle Instrument weiter entwickelt. In der Ausbildung Dipl. Mediator:in IST werden mediative Schlüsselkompetenzen vermittelt & trainiert sowie mit Rollen & Kontexten spezifiziert. Dies qualifiziert zur mediativen Handlungsweise als Führungsperson ebenso wie zur seriösen Berufstätigkeit als Mediator:in.


Die Ausbildung zur Dipl. Mediator:in IST© greift die Grundhaltung und Methodik der klassischen Mediation auf und entwickelt diese Elemente weiter zur Mediativen Führung sowie zur Gestaltung Mediativer Teams und Organisationen.

Die Ausbildung gliedert sich in viermal 2 Ausbildungstage im Atelier Stankiewitz GmbH, Totalkosten 9’270.-CHF (4 mal 2’230.-CHF plus Prüfung 350.-CHF - Module einzeln je 2'460.-CHF)

Intensivmodul 1

Mediative Grundhaltung Mediator:in IST© 


Bei Mediation geht es in erster Linie um eine Haltung und nicht um Techniken und Modelle. Mediation geht davon aus, dass es in den meisten Interessenskonflikten eine Lösung gibt, bei der alle involvierten Parteien gewinnen können. Dieses Mindset kooperativer Systeme und Win-win-win…-Lösungen ist der Inhalt dieses Trainingsmoduls.

Ganztägige Termine: Fr. 15. / Sa. 16. Sept. 2023 (jeweils 8.30 - 16.30 Uhr)
Investition: Paket: 2’230.-CHF, Einzeln: 2'460.-CHF


Intensivmodul 2

Mediative Führung© Mediator:in IST©

Mediative Führung© macht wertvolle Erkenntnisse und Techniken der klassischen Mediation für den Führungsalltag nutzbar. Mediative Führung verbindet Handlungskompetenz mit der Haltung und dem Aufbau kooperativer Systeme. Mediative Führung© geht davon aus, dass es in den meisten aller Situationen eine Lösung gibt, welche für alle Beteiligten stimmig ist. Der Führungsalltag besteht oft aus Interessenskonflikten, welche es sinnvoll zu lösen gilt.

Ganztägige Termine: Fr. 20. / Sa. 21. Okt. 2023 (jeweils 8.30 - 16.30 Uhr)

Investition: Paket: 2'230.- CHF, Einzeln: 2'460.- CHF


Intensivmodul 3

Mediative Teams Mediator:in IST©

Statt die Lösung im reinen Kampf, im Nachgeben oder im Vereinbaren eines Kompromisses können Teams eine Kultur entwickeln, wie sie gemeinsam die besten Lösungen entwickeln. Mediative Teams nutzen die Schwarmintelligenz. Mediative Teams© leben eine intensive Feedbackkultur und sind geprägt von grosser Sozialkompetzenz. Wie können Teams die entscheidenden Skills und die notwendige Kultur entwickeln und bewahren?

Ganztägige Termine: Fr. 10. / Sa. 11. Nov. 2023 (jeweils 8.30 - 16.30 Uhr)

Investition: Paket: 2'230.- CHF, Einzeln: 2'460.- CHF


Intensivmodul 4

Mediative Organisationen Mediator:in IST©

Mediative Organisationen© zeichnen sich aus durch Prozesse und Abläufe, welche die Organisation dabei unterstützen alte Konflikte konstruktiv zu verarbeiten, daraus zu lernen und neuen Konflikten vorzubeugen. Mediative Organisationen verstehen, dass sie ähnlichen Mustern wie Organismen folgen und entsprechend gepflegt werden müssen. Mediative Organisationen unterscheiden konstruktive von desstruktiven Konflikten.

Ganztägige Termine: Fr. 8. / Sa. 9. Dez. 2023 (jeweils 8.30 - 16.30 Uhr)

Investition: Paket 2’230.- CHF, Einzeln 2'460.- CHF


IST© -Institut

Das Institut-IST© der Firmen Stankiewitz Leadership & Coaching GmbH und MHonegger SARL setzt sich ein für eine Bewegung und ein Netzwerk für Innovation, Sinn & Transformation. Es geht uns um die Gestaltung einer menschenfreundlichen Gesellschaft und Wirtschaft. 

Insbesondere liegt uns eine menschenfreundliche Gestaltung der Digitalisierung am Herzen. Wir sind davon überzeugt, dass dem Kompetenzaufbau im Umgang mit den Herausforderungen der 4. Industriellen Revolution (Industrie 4.0) entscheidend Bedeutung zukommt. Zentral ist ein konstruktiver Umgang mit all den Entwicklungen der Digitalisierung unserer Welt. Ein Versuch die zu Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung etwas zu fassen besteht in den Detungsrahmen BANI-/VUCA-Welt. 

BANI: Als Konsequenz der Digitalisierung wird die Welt als brüchig, ängstlich, nicht-linear und sogar unbegreiflich angesehen. Englisch als brittle, anxious, non-linear, incomprehensible – eben BANI. 

VUCA: Das Vorläufermodell von BANI war VUCA. Es beschreibt die erlebten Auswirkungen der Digitalisierung als volatil, unsicher, komplex (complex) und ambiguide (mehrdeutig) - eben VUCA.

Die Ausbildungen werden vom Institut-IST© durchgeführt. Dessen Werte fliessen in die Ausbildung mit ein.

Das Institut IST© bietet für die Ausbildungsteilnehmenden u.a. ein Netzwerk und vorbildliche Qualitätssicherung. 


Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Melden Sie sich für weitere Informationen und Anmeldung bei uns. 


Prof. FH Thomas Stankiewitz

Dipl. Mediator inmedio/DEZA
Senior-Coach & Leadership-Trainer
Pfr. lic. theol, & EMBA



Dr. Manuela Honegger

Coach & Betriebl. Mentorin FA
Dr. Politikwissenschaften
Fokus Organisationen, Gender